Sonntagsbrötchen, Semmeln, Weizenbrötchen oder Schrippe sie haben viele Namen, meinen aber das gleiche. Wir zeigen in diesem Rezept ein ganz einfache Variante dieser Brötchen. Und das Beste: ganz ohne lästiges Kneten.
Praktisches Zubehör für dieses Rezept
Rezept
Sonntagsbrötchen: Einfache Brötchen selber backen
Brötchen
9
StückZubereitungszeit
30
minutesBackzeit
18
minutesLeckere und ganz einfache Brötchen / Sonntagsbrötchen. Der Brötchenteig wird einen Abend vorher vorbereitet.
Zutaten
500 g Weizenmehl Type 550
290 ml Wasser
20 ml Olivenöl
10 g Salz
5 g Hefe
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren / kneten
- Der Teig muss jetzt über Nacht gehen. Dazu bei Raumtemperatur den Brötchenteig abgedeckt ruhen lassen.
- 90g Teig abtrennen pro Brötchen. Aber noch nicht formen. Den portionierten Teig für 10 Minuten ruhen lassen.
- Jetzt die Teiglinge schleifen / formen (s. Video)
- Brötchen vor dem Backen mit Wasser besprühen.
- 250°C Ober- Unterhitze für 17-20 Minuten. Vor dem Backen eine feuerfeste Schale mit aufwärmen. Dort wird eine halbe Tasse Wasser direkt vor dem Backen einfüllen (Vorsichtig: es entsteht Wasserdampf und man kann sich verbrühen). Der Dampf wird nach 10 Minuten Backzeit aus dem Ofen gelassen. Fertig sind die Brötchen wenn sie goldbraun sind.
Rezept Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verwandte Beiträge
-
Brot backen im Topf
Heute möchte ich mit euch meine Erfahrungen beim Backen im Topf mit euch teilen. Folgende…
-
Kaiserschmarrn selber machen
Ein absoluter Klassiker aus der österreichischen Küche: der Kaiserschmarrn. Hier erfährst du wie du Ihn…
Hallo
habe mir gerade das Video vom backen der Sonntagsbroetchrn angesehen, sieht alles sehr gut aus. Habe so etwas noch nie gemacht. Würde das aber gerne ausprobieren. Gibt es das Rezept als PDF, wo ich mich als Rentner rantasten kann. Deswegen würde ich das gerne auf Papier sehen und dann Schritt für Schritt vorgehen
Für einen kleinen Hinweis wäre ich Ihnen sehr sehr.
Viele Grüße
Günther Bauer
Hallo Guenther, ein PDF gibt es leider derzeit nicht, aber ich finde die Anregung sehr gut und werde ein PDF dazu erstellen.